Motivational Interviewing
Kursnr. | 25-PT217 |
Beginn | Mo., 02.06.2025 |
Ende | Di., 03.06.2025 |
Uhrzeit | 09:00 - 17:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 05.05.2025 |
Dauer | 2 Tage |
Kursort | 33617 Bielefeld |
Gebühr | 340,00 € |
Kursbeschreibung
Effektive Begleitung von Veränderungsprozessen
Im Sozial- und Gesundheitswesen sind Fachkräfte häufig mit der Herausforderung konfrontiert, dass Klientinnen und Klienten Widerstand gegenüber notwendigen Veränderungen zeigen. Trotz überzeugender Argumente führen Versuche, sie zu überreden, oft zu Frustration oder sogar Konflikten, die die Beziehung belasten.
Motivieren statt Überreden
Unsere Fortbildung präsentiert eine bewährte Lösung: Motivational Interviewing (MI). MI ist eine personenzentrierte und direktive Beratungsmethode, die bewusst auf Konfrontation verzichtet. Statt Überredungskünsten setzt MI auf die Förderung von "Change Talk" – einer ermutigenden Auseinandersetzung mit Veränderungen. Diese Veränderungen werden nicht auferlegt, sondern in einer partnerschaftlichen Atmosphäre auf Augenhöhe gemeinsam erarbeitet.
Durch MI wird das Beratungsgespräch zu einer Plattform, auf der Klientinnen und Klienten zu Befürworterinnen und Befürwortern eigener Veränderungen werden. Sie fühlen sich nicht gezwungen, dysfunktionale Verhaltensmuster zu verteidigen, sondern werden aktiv in den Prozess der Veränderung einbezogen.
Lerninhalte und Ziele
Unsere Fortbildung vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse im Bereich des MI-Beratungsverfahrens. Sie erlernen praxiserprobte MI-Kommunikationstechniken und haben die Möglichkeit, diese in Gruppen- und Plenumsübungen anzuwenden.
Inhalte und Ziele der Fortbildung
- Erläuterung der Begriffe, Definitionen und Konzepte (Change Talk, Sustain Talk usw.)
- Vermittlung der theoretischen Grundlagen sowie aktueller Forschungsergebnisse
- Aufgabenprofil der Beraterinnen und Berater (Engagement, Fokussierung, Hervorrufen von Veränderungsbereitschaft, Planung)
- praktische Gesprächstechniken (Affirmationen, offene Fragen, Zusammenfassungen usw.)
- effektive Formulierung von Empfehlungen und Ratschlägen
- angemessene Dosierung von Informationen
- einfühlsame Reaktionen auf Einwände und Bedenken
- ethische Aspekte der Beratung (Akzeptanz, partnerschaftlicher Ansatz usw.)
- Arbeitsinstrumente und Materialien (Agenda Mapping, Value Card Sort usw.)
- Bedeutung von Körpersprache und nonverbaler Kommunikation
Befähigen Sie sich, Veränderungsprozesse erfolgreich zu begleiten und eine effektive, wertschätzende Beratung aufzubauen. Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten mit MI, um nachhaltige Veränderungen zu fördern und belastende Konflikte zu vermeiden.
Die Teilnahme an unseren Seminaren beinhaltet eine umfassende Betreuung sowie Tagungsgetränke. Für Verpflegung während der Pausen verweisen wir gerne auf nahegelegene Optionen wie Bäckereien, Kantinen, Imbisse oder Supermärkte, die eine Vielzahl von Speisen anbieten.