Grundlagen A: Das Autismus-Spektrum
Kursnr. | 25-GS01 |
Beginn | Mi., 11.06.2025 |
Ende | Mi., 11.06.2025 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:30 Uhr |
Anmeldeschluss | 14.05.2025 |
Dauer | 1 Tag |
Kursort | 33617 Bielefeld |
Gebühr | 214,00 € |
Kursbeschreibung
In dieser Veranstaltung erhalten Sie grundlegende Informationen zum Themenkomplex Autismus. Neben Hintergrundinformationen zum Verständnis von Autismus, möglichen Ursachen und diagnostischen Kriterien beschäftigen wir uns mit den Besonderheiten in der Wahrnehmung, der Kognition und im Verhalten von Personen mit Autismus. Aus der Beschreibung der charakteristischen Barrieren und Förderfaktoren in den Bereichen soziale Kommunikation, Interaktion und Verhaltensrepertoire leiten wir mögliche Folgerungen für die Begleitung ab. Unterstützt durch kleine Übungen und Videos möchten wir Sie für die besonderen Bedürfnisse und Schwierigkeiten von Menschen mit Autismus sensibilisieren.
Lernziele:
• Kennenlernen der Besonderheiten von Menschen mit Autismus
• Entwicklung eines besseren Verständnisses für die Verhaltensbesonderheiten
• Sensibilisierung für die Bedürfnisse autistischer Menschen
• Ideen zur Begleitung und Förderung für die eigene praktische Arbeit
Weitere Angebote
- Grundlagen B: Der TEACCH-Ansatz und die Methode des Strukturierten Lernens (S02)
- Grundlagen A: Das Autismus-Spektrum (S03)
- Grundlagen B: Der TEACCH-Ansatz und die Methode des Strukturierten Lern (S04)