Psychische Störungen bei Menschen mit Epilepsie - Teil 2
Kursnr. | 25-EP308 |
Beginn | Do., 11.09.2025 |
Ende | Do., 11.09.2025 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:30 Uhr |
Anmeldeschluss | 14.08.2025 |
Dauer | 1 Tag |
Kursort | 33617 Bielefeld |
Gebühr | 175,00 € |
Kursbeschreibung
Psychogene nicht - epileptische Anfälle bei Menschen mit Epilepsie - Verständnis und Anfallsbegleitung
Umgang mit psychogenen nicht-epileptischen Anfällen bei Epilepsie
Psychogene nicht-epileptische Anfälle stellen Mitarbeitende oft vor besondere Herausforderungen, da es schwierig ist, sie von epileptischen Anfällen zu unterscheiden. In diesem Seminar werden theoretische Grundlagen zu psychogenen nicht-epileptischen Anfällen vermittelt und Impulse für die praktische Arbeit gegeben. Es werden Themen wie Diagnostik, Differenzialdiagnostik, Behandlungskonzepte und psychotherapeutische Ansätze behandelt. Durch gemeinsames Erarbeiten von Fallbeispielen und den Austausch über eigene Erfahrungen sollen Handlungsmöglichkeiten in der Anfallsbegleitung entwickelt werden.
Nach Abschluss des Seminars „Anfallsbegleitung bei psychogenen nicht-epileptischen Anfällen“ werden die Teilnehmenden in der Lage sein:
- psychogene nicht-epileptische Anfälle von epileptischen Anfällen zu unterscheiden
- die theoretischen Grundlagen zu psychogenen nicht-epileptischen Anfällen und dissoziativen Störungen zu verstehen
- das im Seminar vermittelte Behandlungskonzept der Station für verhaltensmedizinische und psychotherapeutische Epileptologie (VPE) in Mara anzuwenden
- ein Störungsmodell zur Entstehung und Aufrechterhaltung psychogener nicht-epileptischer Anfälle zu verstehen
- psychotherapeutische Ansätze in der Anfallsbegleitung einzusetzen
- Fallbeispiele zu erarbeiten, eigene Erfahrungen auszutauschen und Handlungsmöglichkeiten in der Anfallsbegleitung zu entwickeln.
Die Arbeitsweise des Seminars beinhaltet das gemeinsame Erarbeiten eines Fallbeispiels, Diskussion und Austausch über eigene Erfahrungen und Praxisbeispiele mit schwierigen Situationen in der Anfallsbegleitung. Das Seminar bietet eine praxisnahe Herangehensweise, bei der die Teilnehmenden ihre eigenen Erfahrungen einbringen können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!
Die Teilnahme an unseren Seminaren beinhaltet eine umfassende Betreuung sowie Tagungsgetränke.
Für Verpflegung während der Pausen verweisen wir gerne auf nahegelegene Optionen wie Bäckereien, Kantinen, Imbisse oder Supermärkte, die eine
Vielzahl von Speisen anbieten.